
Wien – Brigittenau: An der Donau
In der Brigittenau, dem 20. Wiener Gemeindebezirk, entsteht zehn Gehminuten von der Donau entfernt, modernes und durchdachtes Wohnen. Das Konzept von LSN130 – Urbanes Wohnen im Donaudelta spricht Menschen an, die vielseitige und hohe Ansprüche haben. Aktives Geschehen, gleichzeitig gemütliche Auszeit auf der Terrasse, Dachterrasse oder auf dem Balkon. Urbanes Flair, das Platz lässt für kleine Oasen. Schnelle Erreichbarkeit von den Dingen des täglichen Gebrauchs: Verkehrsanbindung, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Behörden, Schulen.
LSN130 – Urbanes Wohnen im Donaudelta zeigt wie Wohnen geht: Es beginnt bei der Auswahl des passenden Standorts und der durchdachten Architektur im Großen wie im Kleinen. Und ergibt ein Zuhause, das vielen Ansprüchen auf einmal gerecht wird. Junge Paare und solche im besten Alter, Alleinerziehende oder überlegte Anleger investieren hier in den idealen Standort – ebenso Pendler, die einen Platz zum Heimkommen suchen.
Urban Gardening
In der Stadt und doch am Land
Die Wiener Innenstadt ist in 15 Minuten zu erreichen, die Autobahn in 10 Mínuten, der Flughafen Wien Schwechat in 25 Minuten. Die Umgebung der ,,Neuen Donau“ und das Naherholungsgebiet der „Donauinsel“ bieten zahlreiche Möglichkeiten für ein aktives Leben: ln nur 10 Minuten Fußweg einen Sprung ins Wasser wagen oder kilometerlange Radwege genießen. ln gut erreichbarer Nähe befinden sich viele Geschäfte, Restaurants, Schulen und Kindergärten.
Die Nähe zur Donauuferautobahn und die ausgezeichnete Anbindung an das Wiener Radwegenetz ermöglichen uneingeschränkte Mobilität.
Die Brücke zur Donauinsel
LSN130 – Urbanes Wohnen im Donaudelta befindet sich am idealen Schnittpunkt von Stadt und Land. Auf der einen Seite die perfekte Infrastruktur einer Großstadt mit bester Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, einem reichen Kultur- und Freizeitangebot und vielfältigen Bildungs- und Arbeitsangeboten. Von Kindergärten und Schulen über Shoppingmöglichkeiten, bis hin zur medizinischen Versorgung – alles ist in greifbarer Nähe.

Natur erleben im Herzen der Stadt – Perlenreihe von Grünräumen
Andererseits begeistert LSN130 – Urbanes Wohnen im Donaudelta dank der grünen Ruhelage, der rasch erreichbaren Naherholungsgebiete der Donau und der unmittelbaren Anbindung zum neuen Stadtteil, dem ehemaligen Nordbahnhof – Areal mit seinen ausgeprägten Grünanlagen (10 ha Grünraum!) und großzügigen Parks. Auf Basis eines EU-weit städtebaulichen Ideenwettbewerbs erlebt der Stadtteil an der Donau eine Erneuerung, wobei ein naturnaher, weitgehend unveränderter Freiraum mit öffentlich nutzbaren Natur- und Erholungsräumen allen Bewohnern zugänglich sein wird.
LSN130 – Urbanes Wohnen im Donaudelta befindet sich an einer sehr prominenten Lage, da unmittelbar im Anschluss an die Innstraße eine sogenannte „Freie Mitte“, ein großzügiges Grünareal dieses neuen Stadtteils als grüne Lunge und als Zentrum vielseitiger Freizeitaktivitäten entstehen wird.
Um diese Freie Mitte und entlang der neu weitergeführten Leystraße wird kurzfristig bis voraussichtlich 2025 eine ausgeprägte Infrastruktur bzw. Einrichtungen des täglichen Bedarfes, ein reichhaltiges kulturelles Angebot und eine große Bildungseinrichtung, der Bildungscampus Fröhlich-Sandner und der „Austria Campus“, moderne Bürogebäude mit Arbeitsplätzen für rund 8.000 Personen, ein Kongresscenter, ein Health-Center und ein Hotel entstehen.

Quelle: MA21 Leitbild 2014 „Freie Mitte – Vielseitiger Rand“ – Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnhof https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/nordbahnhof/grundlagen/leitbild-2014/index.html Siegerprojekt des Ideenwettbewerbs „Nordbahnstraße-Innstraße“ https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/nordbahnhof/grundlagen/wettbewerbe/ideenwettbewerb/platz1.html Copyright by Studio VLAY Steeruwitz, Freiraumplanung AGENCE TER ,Verkehrsplanung Käfer (Planungsteam) und Schreinerkastler www.schreinerkastler.at *Mit freundlicher Genehmigung von der MA21
Neue Perspektiven – Teil eines modernen Stadtteils
Die Wohnallee der Leystraße wird in den neuen Stadtteil fortgeführt und erlebt dadurch eine besondere Aufwertung als Teil einer „Perlenkette von Grünräumen“ durch die grüne fußläufige Verbindung zu den zusätzlichen Naherholungsarealen (vom Mortara-Park über die „Freie Mitte“ bis zum Rudolf-Bednar-Park), mit zahlreichen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, zu den Bildungseinrichtungen, seiner ergänzenden Infrastruktur sowie seiner guten Verkehrsanbindung. Eine neue Busverbindung entlang der Leystraße erlaubt die direkte Anbindung von der Haustüre von LSN130 – Urbanes Wohnen im Donaudelta zum Praterstern und zum ausgezeichneten öffentlichen Verkehrsanbindung unserer Stadt. Eine neue Straßenbahn von der Engerthstraße über die Vorgartenstraße verbindet zusätzlich zur U-Bahn-Station der U1 Vorgartenstraße in der Nähe des Mexikoplatzes.
LSN130 – Urbanes Wohnen im Donaudelta wird ein Teil dieser Belebung und Modernisierung der Stadt an der Donau und sorgt für ein erstklassiges Wohngefühl durch eine besondere Lebensqualität. Die Frische der Natur bietet im stressigen Alltag wohltuende Momente der Ruhe und Regeneration.

Quelle: MA21 Leitbild 2014 „Freie Mitte – Vielseitiger Rand“ – Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnhof https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/nordbahnhof/grundlagen/leitbild-2014/index.html Siegerprojekt des Ideenwettbewerbs „Nordbahnstraße-Innstraße“ https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/nordbahnhof/grundlagen/wettbewerbe/ideenwettbewerb/platz1.html Copyright by Studio VLAY Steeruwitz, Freiraumplanung AGENCE TER ,Verkehrsplanung Käfer (Planungsteam) und Schreinerkastler www.schreinerkastler.at *Mit freundlicher Genehmigung von der MA21
Gastronomie
- Zum Nussgart’l
- Gasthaus zur Alm
- Gasthaus Kopp
- Restaurant Mraz & Sohn
- Thai Lotus Restaurant
- Café Restaurant Augarten
Service
- Turmöl
- ÖAMTC
- Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG
- Postfiliale und BAWAG PSK
- Unfallkrankenhaus Lorenz Böhler, AUVA
Nahversorgung
- Billa
- Hofer Wien 20,
- Merkur
- Brigitta Passage
- Bauhaus
- Apotheke Zwischenbrücke
-
Apotheke am Handelskai
Freizeit
- Copa Cagrana
- Augarten
- Donauturm
- Millennium Tower und Milenium City
- Ocean park – Family Entertainment Center
- Wurstelprater
- Naherholungsgebiet Alte Donau mit Gänsehäufel
Ärzte
- Dr. Daniela Ullisch
- Dr. Marcus Merhaut
- Dr. Beatrix Patzak
- Dr. Andreas Stummer
Bildung
- Hauptschule Pöchlarnstraße
- Europa Schule Volksschule
- Berufsbildungszentrum des BFI
- Wien Wiener Kindergarten MA 10
Ein Projekt der

LSN 130 Immobilienentwicklung GMBH
Konzessionierter Immobilientreuhänder - Bauträger
Web: www.lsn130.at
Verkauf

ELLER REAL ESTATE IMMOBILIEN GMBH
Konzessionierter Immobilientreuhänder - Makler
Kettenbrückengasse 8
1040 Wien
Telefon: 01/369 3418 - 18
Mail: immo@eller.eu
Generalplanung

ELLER ARCHITECTS - ARCHITEKTEN ZT GMBH
Staatlich befugte und beeidete Ziviltechnikergesellschaft
Kettenbrückengasse 8
1040 Wien
Telefon: 0676/328 30 18
Mail: zt@eller.eu